Hühner gehörten für uns schon immer dazu. Es wäre ja auch dumm, wenn man
den Platz und die Möglichkeit zur Hühnerhaltung hat, sich noch Eier aus dem
Supermarkt zu kaufen. So leben bei uns stets ein ganzer Schwung Hühner. Meine
Kinder können sie sogar auseinanderhalten, während für mich eher eines wie
das andere aussieht. Da gibt es Gog, Gogog (in 2. Generation) und Dogdog und wie
sie alle heißen. Regelmäßig werden den Hühnern von den Kindern Gerichte aus
Gemüse und Getreide zubereitet. Meine Tochter hat neulich sogar ein Rezeptbuch
erstellt, was sie den Hühnern so alles an Futter zubereitet. Den Hühnern
scheint das zu gefallen. Sie wuseln um die Kinder herum und probieren deren
"Kochkünste". Regelmäßig verschwindet das Holz, das zum Heizen
gedacht ist und es werden "Hühnerparadiese" daraus gebaut. Da gibt es
dann Schlafzimmer und eine Küche und ein paar Hühner werden dort
hineingesetzt. Die Hühner verweilen auch in diesen Bauwerken so lange bis sie
die Leckereien aufgepickt haben und ziehen dann wieder ihrer Wege.
Irgendwann
haben wir beschlossen, wieder einen Hahn zu unseren Hühnern haben zu
wollen. So kam "Hahni" zu uns. Wir haben ihn geschenkt bekommen.
Wo er herkam wurde er von dem anderen Hahn regelmäßig verdroschen auf
Hahnenart, obwohl dort eigentlich auch genügend Hühner lebten um zwei
Hähne zu beschäftigen. Zudem nahmen ihn auch die dortigen Hennen nicht
für voll und ärgerten ihn. Hahni hatte einen ganz kahlen Hals und wirkte
etwas kläglich. Aber inzwischen hat er sich erholt.

Gogog die dritte (oder schon die
vierte?) Hahni mit zwei seiner Hennen
Im
Herbst 2008 haben wir drei Hühner aufgenommen, die dem Habicht zum Opfer
zu fallen drohten.
Zora, Zebra und Wuschel


Im
März 2009 wurde dann dieses junge Wesen von Nachbarn gefunden und bei uns
abgegeben:

Inzwischen
ist Rosello ein stattlicher Bildebuch-Hahn geworden:

2011
bin ich auf der Suche nach einem Zweinutzenhuhn. In der Engeren Wahl sind
Lachshühner und Orpington. Ich habe jeweils eine Brut mit gekauften
Bruteiern gemacht. Das Ergebnis sind vier Lachshühner und neun Orpington
Lachshuhn
Küken werden Lachshühner (zwei Hähne zwei Hennen)


Junge
Orpingtons (zwei Hähne sieben Hennen)


zurück